Europabrücke

4.9/5 - (45 votes)

Mein persönlicher Tipp für den Obernberger See

Vorab mein persönlicher Obernberger See Tipp. Ich war schon öfter im Obernbergtal. Mein perfekter Ausgangspunkt ist dabei immer Almi´s Berghotel. Warum? Die Gastfreundschaft ist einfach ein Traum. Es ist familiär, urig und gemütlich. Das kleine Hotel liegt ruhig und ideal zum Übernachten. Direkt von Almi´s Berghotel sind wir zum Lichtsee, Obernberger See und auf die Gipfel. Nach dem Bergausflug ist der hausgemachte Kuchen & Kaiserschmarrn auf der Sonnenterrasse perfekt. Wenn du hier übernachtest, solltest du unbedingt einmal in die Panoramasauna! Willst du mehr erfahren? Hier die günstigen Angebote – und schau dir auf jeden Fall mal die Bilder auf der offiziellen Webseite an! Klick auf den roten Button:

OFFIZIELLE WEBSEITE   GÜNSTIG BUCHEN

Lese diese Webseite vor deinem Ausflug oder Urlaub im Obernbergtal aufmerksam. Durch meine zahlreichen Touren rund um den Obernberger See kann ich dir viel zeigen. So erfährst du die besten Insidertipps aus erster Hand. Lass dir das nicht entgehen. Solltest du bei Almi´s Berghotel übernachten, sag Seppi und Burgi einen schönen Gruß von mir, dem Reiseblogger Markus Schmidt. So bekommst du sicher das beste verfügbare Zimmer zu einem guten Preis.
Ich wünsche dir viel Spaß in diesen schönen Bergen!

DER REISEBLOGGER
Markus Schmidt


Europabrücke Innsbruck

Nur rund 7 Kilometer südlich von Innsbruck befindet sich die Europabrücke. Willst du mehr über diese besondere Brücke erfahren? Dann lies dir meinen Beitrag durch. Ich zeige dir mehr als nur die Autobahn. Für mich liegt die Europabrücke auf dem Weg, wenn ich aus dem Inntal zum Obernberger See fahre. Gleichzeitig ist die Autobahnbrücke das markanteste Bauwerk der bekannten Brennerautobahn, die Tirol mit Südtirol verbindet. Der Brenner ist der einfachste Übergang über die Alpen. Das nutzten schon die Römer und der Alpenübergang ist auch unserer Zeit immer noch die leichteste Route. Während früher mit Karren über den Brenner gefahren wurde, fahren wir heute mit dem Auto. Dank der Autobahn samt Brücke geht das schnell und sehr komfortabel. In diesem Beitrag stelle ich die Europabrücke am Brenner vor, berichte von der Maut und gebe dir wissenswerte Informationen bis hin zu einem Ausflugtipp – als Stopp, wenn du das nächste Mal über den Brenner fährst. Es lohnt sich nämlich auch mal hier zu halten und mehr über das monströse Bauwerk zu erfahren.

Europabrücke am Brenner

Europabrücke Innsbruck - nur 7 Kilometer südlich der Stadt in Richtung Brenner
Europabrücke Innsbruck – nur 7 Kilometer südlich der Stadt in Richtung Brenner

Die Europabrücke ist Teil der Brennerautobahn. Nachdem die Steigung der gesamten Autobahnstrecke von Innsbruck bis zum Brennerpass nie größer als 6% sein sollte und gleichzeitig die Autobahn nahe an Matrei und den umliegenden Dörfern verlaufen sollte, war der Bau der Brücke nötig. Sie überspannt das Wipptal zwischen Patsch und Schönberg. 820 Meter ist die Balkenbrücke lang und an der höchsten Stelle 190 Meter über der Sill! Diese Höhe war bei der Fertigstellung der Autobahnbrücke Rekord. Die Europabrücke war bei der Fertigstellung 1963 die höchste Brücke in Europa. Sie ist ein technisches Meisterwerk. Die Herstellung dieses Bauwerks war sehr herausfordernd und kostete auch 23 Menschenleben. Soviele Arbeiter und Ingenieure kamen bei dem Bau der Europabrücke ums Leben. Wilde Gerüchte machen die Runde, dass einige der Arbeiter in den Pfeilern der Betonbrücke eingegossen wurden. Das kommt mir persönlich unwahrscheinlich vor, da die Betonpfeiler nicht massiv aus Beton gegossen wurden. Sie sind innen hohl, um die Statik zu gewährleisten.

Die Europakapelle

So kennen nur Wenige die Europabrücke - das ist die Europakapelle wenige Meter oberhalb der Brücke
So kennen nur Wenige die Europabrücke – das ist die Europakapelle wenige Meter oberhalb der Brücke

Den Toten wurde oberhalb der Europabrücke ein ehrendes Andenken errichtet. Am südlichen Ende der Brücke ist eine kleine Anhöhe. Auf ihr steht die Europakapelle. Bisher ist sie mir beim Durchfahren nie aufgefallen. Jetzt beim bewußten Besuch der Brücke ist sie nicht zu übersehen. Wir sind von Innsbruck kommend über das imposante Brückenbauwerk gefahren und gleich nach der Brücke rechts abgebogen. Hier ist ein Rastplatz mit Tankstelle und Parkplatz. Von hier kannst du einen breiten befestigten Fußweg hinauf zur Kapelle wandern. Der Weg ist kurz, rund 5 Minuten vom Parkplatz ist die extrem modern gestaltete Kapelle erreicht. Es ist ein sehr nüchterner Bau. Über die große Glasfläche kannst du in den kleinen Raum der Kapelle hineinschauen. Einen Eingang gibt es nicht. Hinter dem Altar ist auch eine große Glasscheibe und die Blickachse direkt auf die Europakapelle.

Die Europakapelle ist eine eigenartige Kapelle, nicht zu betreten und mit direktem Blick auf die Europabrücke
Die Europakapelle ist eine eigenartige Kapelle, nicht zu betreten und mit direktem Blick auf die Europabrücke

Die Aussichtsplattform

Schau dir das mal an, wenn du auf der Durchreise bist. Vor der Europakapelle ist ein kleiner Vorplatz, samt Tisch und Bank für eine Brotzeit. Hinter der Kapelle führen Treppenstufen hinunter. An deren Ende erreiche ich die Europabrücke Aussichtsplattform. Von hier geht der Blick entlang der Brücke – wobei die schönere Aussichtsplattform oben bei der Kapelle ist! Hinter der Kirche befindet sich ein kleiner runder Platz. Der beste Ort, um ein Foto von der bekannten Brücke zu machen.

Europabrücke Innsbruck – ein besonderes Erlebnis

Das ist die Aussichtsplattform bei der Europabrücke - kostenlos zu besuchen
Das ist die Aussichtsplattform bei der Europabrücke – kostenlos zu besuchen

Von der Aussichtsplattform führt ein schmaler Streifen neben der Fahrbahn. Du kannst auf eigene Gefahr die Brücke betreten. Ich probiere es aus und bin sehr irritiert. Die Brücke unter mir wackelt richtig stark unter der Last der LKWs. Jedes Mal wenn ein LKW die Brücke verläßt und den festen Boden südlich der Europabrücke erreicht, hüpft die Brücke ein bißchen. Echt! Probier das mal aus. Die ganze Europabrücke wackelt fast wie eine Hängebrücke. Ich gehe noch ein Stück entlang und schau nach unten. Die Brüstung ist komplett vergittert. Scheinbar haben in der Vergangenheit zuviele Menschen versucht, von hier oben zu springen. Verbotenerweise sind früher Basejumper von der höchsten Brücke nach Innsbrucks gesprungen. Das ist nun nicht mehr möglich. Ich schaue noch ein bißchen, dann mache ich micht auf den Rückweg. Es ist laut und die Luft nicht besonders gut. An Spitzentagen fahren wohl 70.000 Fahrzeuge über diese Brücke… Ich gehe zurück zum Parkplatz.

Blick von der Europabrücke auf die mautfreie Brennerstraße und das Karwendel
Blick von der Europabrücke auf die mautfreie Brennerstraße und das Karwendel

Europabrücke Maut

Du kannst nur gegen Bezahlung der Europabrücke Maut über die Brücke fahren! Wenn du von Innbruck startest und Richtung Schönberg fährst, kommst du über die Brücke. Die dafür fällige Europabrücke Maut beträgt 3,5 Euro (Stand 2022). Von Innsbruck bis Innsbruck Süd ist keine Brennermaut zu bezahlen, ab Innsbruck Süd wird die Brennerautobahn mautpflichtig. Es ist eine Sondermaut, die auf besonders aufwändigen Autobahnen in Österreich fällig ist. Die normale Autobahn Vignette ist auf dieser Mautstrecke nicht gültig, du musst die Brennermaut extra bezahlen. Allerdings brauchst du für die Nutzung der Brennerautobahn keine österreichische Autobahn Vignette.

Mautfrei zum Europabrücke Blick

Spar dir die Europabrücke Maut - diesen Blick bekommst du kostenlos, ich zeige dir wo!
Spar dir die Europabrücke Maut – diesen Blick bekommst du kostenlos, ich zeige dir wo!

Wenn dir die Europabrücke Maut zu hoch ist, kannst du die Brücke auch von der mautfreien Brennerstraße bewundern. Bei unserer Fahrt auf der Brenner Bundesstraße haben wir den perfekten Aussichtspunkt gefunden. Unterhalb von Matrei habe ich einen offiziellen Parkplatz entdeckt, von dem aus du einen guten Blick auf die Europabrücke hast. Hier der Link zur Google Karte.

Von der Europabrücke ins Obernbergtal

Das idyllische Obernbergtal mit dem Obernberger See am Brenner
Das idyllische Obernbergtal mit dem Obernberger See am Brenner

Für uns liegt die Europabrücke auf dem Weg zwischen Innsbruck und dem Obernbergtal. Deshalb möchte ich dir am Schluß dieses Beitrags auch noch diese Ecke des Wipptals zeigen. Hinter Matrei am Brenner geht es hinein in die stille Ecke der Berge. Du bist fern vom Verkehr und den vielen Autos und LKWs. Gar nicht vorstellbar, dass diese unberührte Natur so nah am Brenner zu finden ist. Deswegen ist Obernberg am Brenner und das idyllische Obernbergtal wohl noch ein Geheimtipp geblieben. Auf dass es so bleibt und nur besonders Naturinteressierte den Weg ins Obernbergtal finden!

Die häufigsten Fragen

Wo genau ist die Europabrücke?

Wenige Kilometer oberhalb von Innsbruck erreichst du die Europabrücke. Sie überspannt die Sill zwischen den Orten Patsch und Schönberg. Wenn du auf der Brennerautobahn von Innsbruck zum Brenner folgst, fährst du automatisch über die Europabrücke.

Wie viele Menschen starben beim Bau der Europabrücke?

23 Menschen starben beim Bau der Europabrücke. Ihnen ist oberhalb der Brücke bei der Kapelle ein Denkmal gesetzt. So soll ihnen ein ehrendes Andenken bewahrt werden.

Wieviel kostet die Fahrt über die Europabrücke?

Die Fahrt mit dem Auto über die Europabrücke ist mautpflichtig. Der Abschnitt von Innsbruck bis Schönberg kostet 3,5 Euro (Stand 2022). Wenn du von Innsbruck bis zum Brenner fährst (und die Brennerautobahn nicht bereits in Schönberg verlässt), beträgt die Brenner Maut 10,50 Euro (Stand 2022).

Wann wurde die Europabrücke gebaut?

Die Brennerautobahn samt Europabrücke wurde zwischen 1959 und 1963 gebaut. Damals war diese Brücke die höchste Brücke in Europa.

Kann man den Brenner umfahren?

Ja, du kannst dir die Maut der Brennerautobahn sparen. Bevor der Brenner durch die Brennerautobahn erschlossen wurde, war der Reschenpass die beliebteste Verbindung von Nord nach Süd über die Alpen. Den Reschenpass gibt es heute noch, die Fahrt über diesen Pass nach Südtirol ist kostenlos. Hier mußt du keine Maut zahlen.

Lust auf mehr besondere Brücken?

Willst du noch mehr besondere Brücken entdecken? Im Laufe der Jahre haben wir vor allem viele fantastische Hängebrücken bei unseren Wanderungen gefunden. Sie sind beliebte Wanderziele und auch Ausflugsziele.
Schau dir dir Hängebrücke Bilder an. Außerdem haben sich einige Brücken zu wahren Instagram Fotospots entwickelt. Ich denke da insbesondere an die Zillertal Hängebrücke oder die Rakotzbrücke, die auch Teufelsbrücke genannt wird. Und dann ist da noch die Basteibrücke, eine der meistbesuchten Sehenswürdigkeiten in Deutschland. Vor einigen Jahren wurde mit der Geierlaybrücke eine attraktive Sehenswürdigkeit im Hunsrück geschaffen, wo jetzt tausende Menschen täglich nur wegen der Hängebrücke hinfahren. Vor haben sich dort Fuchs und Hase „Gute Nacht“ gesagt. Zufällig entdeckt haben wir den Kettensteg in Nürnberg. Die 68 Meter lange Hängebrücke ist der älteste eiserne Steg in Europa.

Diese Tipps merken und deinen Freunden empfehlen:

Bereits 8 Mal geteilt!

Mein Tipp: Plane hier deinen nächsten Urlaub!

Als Reiseblogger kenne ich den Obernberger See und mache hier Werbung für Almi´s Berghotel im Obernbergtal

Haben dir die schönen Bilder gefallen? Wenn du das auch erleben willst, empfehle ich dir ein paar Tage Urlaub in Almi´s Berghotel. Von hier erreichst du alle Ziele, die du auf dieser Webseite findest. Die Wanderungen, Schneeschuhtouren und Skitouren beginnen an der Hoteltüre. Hier bist du direkt im Paradies zwischen dem Lichtsee und dem Obernberger See. Schau die Bilder vom Haus und die günstigen Angebote – mit einem Klick auf die offizielle Webseite:

OFFIZIELLE WEBSEITE